Viel Blaugrau
|
|
Bewertung: ���
Bajocero bedeutet �unter Null� und ist aus aktuellem Anlass vielleicht ganz passend und - nein, es geht nicht um das Coronavirus. Es ist die K�lte, eisige K�lte, um die es hier visuell besonders geht.
Es gibt immer mehr Filme, die nicht mehr nur Wald und Berge als visuelle Sprache gekonnt einsetzen, sondern auch das Eis und die K�lte [z.B. in The Midnight Sky]. Passenderweise geht es in Bajoceroum die wenig herzerw�rmende Thematik eines Gefangenentransports: Der Fahrer, Martin (Javier Guti�rrez) muss ausgerechnet an einem Tag, wo das Wetter so ganz und gar nicht mitspielt, ein Fahrzeug mit Gefangenen fahren, und als ob es nicht schwer genug w�re, mit den Insassen zurecht zu kommen, verliert er auch zunehmend die Kontrolle �ber den Transporter, denn der Schneesturm erleichtert nicht gerade das Fahren. Das n�chste Problem bahnt sich dann auch gleich an, denn der Transporter wird �berfallen, ein bestimmter Gefangener soll n�mlich befreit werden.
Der Bus bzw der Transporter ist das Schauspiel f�r den Nervenkrieg, der dann ausbricht, man kann weder raus , noch kann jemand rein, alle sitzen im gleichen Boot, und sie tun es doch nicht, alle wollen Freiheit auf Kosten des anderen, und man wei� nicht, wen man lieber mag, die unsympathischen Gefangenen, die wieder frei sein wollen, oder den �berforderten Martin, der weder ein noch aus wei� aber tapfer versucht, sein Bestes zu geben, um in dieser �Schlacht� nicht der Verlierer zu sein.
Verzweiflung, angesichts der Ausweglosigkeit - die Atmosph�re ist aufgeheizt, und eigentlich ist der Film ein Versucht Nervosit�t darzustellen, ohne unbedingt immer klar zu machen, wie denn die Handlung weiter geht. Vielmehr scheint es darum zu gehen zu zeigen, wie wahnsinnige Nervosit�t und Angst und Drang nach Freiheit gleichzeitig sich anf�hlen m�ssen.
Dieser Film von Regisseur Lluis Quilez ist vielleicht kein epochaler Durchbruch der Filmgeschichte, aber einige interessante Ideen �ber die Darstellung von Angst, Wut und Verzweiflung finden sich dennoch.
Vermutlich ist das viele Blaugrau, in dem der Film getaucht ist, der Grund, warum UnterNull einen gewissen Eindruck hinterl�sst, aber dennoch ist der Plot (Drehbuch: Fernando Navarro) etwas zu d�nn, um aussagekr�ftig zu sein.
|
Shoka Golsabahi - 8. Februar 2021 ID 12735
Weitere Infos siehe auch: https://www.netflix.com/de/title/81038588
Post an Shoka Golsabahi
Heimkino | TV
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Unterst�tzen auch Sie KULTURA-EXTRA!
Vielen Dank.
|
|
|
Rothschilds Kolumnen
BERLINALE
DOKUMENTARFILME
DVD
EUROP�ISCHES JUDENTUM IM FILM Reihe von Helga Fitzner
FERNSEHFILME
HEIMKINO
INTERVIEWS
NEUES DEUTSCHES KINO
SPIELFILME
TATORT IM ERSTEN Gesehen von Bobby King
UNSERE NEUE GESCHICHTE Reihe von Helga Fitzner
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|