Lesen im Urlaub >>> Jonas Jonasson, M�rder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind
|
|
Bewertung: ���
Jonas Jonassons dritter Roman M�rder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind ist zwar schon im vergangenen Jahr erschienen, h�lt sich aber wacker auf den Bestsellerlisten, obwohl die Kritiken eher gemischt sind. Er ist k�rzer als seine Vorg�nger und konzentriert sich ohne die vielen Nebenstr�nge der beiden ersten B�cher auf die Geschichte seiner Protagonisten. Das ist ein Trio, das es in sich hat. M�rder Anders so und so. Der hat die meiste Zeit seines Lebens im Knast verbracht, weil er unter Einfluss von Rauschmitteln Morde begangen hat. Nun ist er teilweise gel�utert, denn wenn er noch einen weiteren Mord absitzen m�sste, k�me er erst mit �ber 80 Jahren wieder aus dem Gef�ngnis. Da er aber ein Einkommen braucht, ist er professioneller Auftrags-Knochenbrecher geworden und ist sehr geschickt im Umgang mit dem Baseballschl�ger. Sein Hauptinteresse gilt allerdings dem Alkoholkonsum. Die Kaschemme, in der er wohnt, verf�gt �ber einen Rezeptionisten namens Per Persson, einem v�llig desillusionierten jungen Mann ohne Perspektive. Persson schleppt eines Tages eine verwahrloste Pfarrerin an, die von ihrer Gemeinde entlassen wurde. Diese hat nun eine z�ndende Gesch�ftsidee, die ein Einkommen f�r alle drei verspricht. Die Gottesfrau will das Knochenbrechergesch�ft optimieren, indem sie und der Rezeptionist sich um die Verwaltung und Finanzen k�mmern und M�rder Anders die Auftr�ge ausf�hrt.
Das klappt eine Zeit lang ganz gut. Allen drei gemeinsam ist eine unsch�ne Kindheit, und sie geben ihren Vorfahren die Schuld an ihrem Dilemma, das zu einem Hass auf die ganze Welt gef�hrt hat. So etwas vereint. Insbesondere die Pfarrerin, die aufgrund einer Familientradition Theologie studieren musste, verabscheut nicht nur ihren strengen Vater, sondern auch Gott und die Bibel daf�r. Vielleicht ist es genau diese Ablehnung und der Hass, der M�rder Anders zun�chst veranlasst, immer mehr �ber Gott, Jesus und diesen Spruch �Geben ist seliger denn nehmen� h�ren zu wollen. Insbesondere die Verwandlung von Wasser in Wein fasziniert ihn. Die Pfarrerin macht aber alles nieder und staunt nicht schlecht, als urpl�tzlich M�rder Anders erleuchtet wird und fortan mit Jesus gehen will. Er hat aber einige Auftr�ge noch nicht ausgef�hrt, und das Geld k�nnen sie irgendwie schlecht zur�ckgeben. Wenn sie schon die halbe Unterwelt Stockholms gegen sich aufbringen, soll sich das auch lohnen. Sie verlangen Vorkasse f�r einige Mordauftr�ge und machen sich mit einem gestohlenen Wohnwagen aus dem Staub. Umst�ndehalber mit dem hochgradigen Alkoholiker M�rder Anders und seinem Jesus im Gep�ck. Dem frisch Erleuchteten gelingt es immer wieder, aus dem Wohnwagen auszubrechen und gr��ere Summen Geldes an karikative Zwecke zu verteilen. Zus�tzlich zur halben Stockholmer Unterwelt sind nun auch die Medien an ihm interessiert und jubeln ihn zum modernen Robin Hood hoch, der von den Reichen, eigentlich ja von Kriminellen, nimmt und es den Bed�rftigen schenkt. Das kann auf Dauer nicht gut gehen.
*
Das Buch ist an die Tradition der Moritaten angelehnt, bei denen B�nkels�nger schaurige Geschichten vortrugen, die einem angenehmes gruseliges Schaudern verursachten. Bei Jonasson ist das eher lautes Lachen, wenn der zum Gutmenschen mutierte M�rder die verkrachte Pfarrerin fast zur Raserei bringt und das Trio in die skurrilsten Situationen man�vriert. �Die Wege des Herrn sind unergr�ndlich�, hei�t es des �fteren und unwahrscheinlich und �berraschend sind sie obendrein. Das kennen wir auch von Jonassons ersten Romanen Der Hundertj�hrige der aus einem Fenster stieg und verschwand und Die Analphabetin die rechnen konnte. Hier hatte Jonasson seine Protagonisten in Jahrzehnte der Welt- und Menschheitsgeschichte eingebettet. In M�rder Anders... beschr�nkt er sich auf die Familiengeschichten seiner Antihelden und die Geschichte des Protestantismus in Schweden, der ganz sch�ne Seitenhiebe abbekommt. Jonasson verliert dabei aber nie seinen Humor und schildert es von der menschlichen Seite. Seine unterliegenden Analysen sind aber sehr klar und fast hellsichtig. So nimmt er die rigiden und menschenfeindlichen Lehren der Kirche in fr�heren Jahrhunderten aber auch die heutige Verf�hrbarkeit der Massen durch pseudo-religi�se F�hrer aufs Korn, doch immer so, dass es umwerfend komisch ist. Das Skurrile gilt selbst f�r eine ganze Reihe von Kriminellen, deren irdisches Leben vorzeitig beendet wird. Wohl bemerkt aber nicht von M�rder Anders, denn der geht ja jetzt mit Jesus, davon l�sst er nicht ab.
Wie es dazu kommt, dass das Trio eine Freikirche gr�ndet, was der Rezeptionist und die Pfarrerin hinter der Orgel suchen und vieles andere mehr, verraten wir nicht.
Wer die beiden ersten B�cher kennt, wei�, dass es vermutlich gut ausgehen wird, obwohl ein paar zu fr�h heimgegangene Kriminelle und ein Kirchenmann, der zur falschen Zeit am falschen Ort war, da anderer Meinung sein k�nnten. Nicht einmal das Finanzamt d�rfte sich am Ende gr�men, denn es wei� ja von nichts. Und bis zum n�chsten Buch ist wohl wieder Gras �ber die Sache gewachsen. Ob Jesus den Ausgang der Geschichte mag, ist nicht �berliefert, aber er ist ja friedliebender und vergebender Natur. Warum er sich ausgerechnet einen trunks�chtigen M�rder als Werkzeug ausgesucht hat, bleibt ein Mysterium.
|
Helga Fitzner - 21. August 2016 ID 9494
Jonas Jonasson | M�rder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Feind
Geb., Pappband m. Schutzumschlag
� 19,99 [D] | � 20,60 [A] | CHF 26,90
carl's books, 2015
ISBN 978-3-570-58562-7
Weitere Infos siehe auch: http://www.randomhouse.de/Buch/Moerder-Anders-und-seine-Freunde-nebst-dem-einen-oder-anderen-Feind/Jonas-Jonasson/carls-books/e492877.rhd
Post an Helga Fitzner
Lesen im Urlaub
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Unterst�tzen auch Sie KULTURA-EXTRA!
Vielen Dank.
|
|
|
Anzeige:
Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN
Rothschilds Kolumnen
AUTORENLESUNGEN
BUCHKRITIKEN
DEBATTEN
ETYMOLOGISCHES von Professor Gutknecht
INTERVIEWS
KURZGESCHICHTEN- WETTBEWERB [Archiv]
LESEN IM URLAUB
PORTR�TS Autoren, Bibliotheken, Verlage
UNSERE NEUE GESCHICHTE Reihe von Helga Fitzner
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|