Filme, Kino & TV
Kunst, Fotografie & Neue Medien
Literatur
Musik
Theater
 
Redaktion, Impressum, Kontakt
Spenden, Spendenaufruf
Mediadaten, Werbung
 
Kulturtermine
 

Bitte spenden Sie!

Unsere Anthologie:
nachDRUCK # 5

KULTURA-EXTRA durchsuchen...

Neue Musik

Ach die Liebe



Bewertung: ���



Pascal Dusapin wurde 1955 in Nancy geboren und hat bei Iannis Xenakis Komposition studiert. 2008 beauftragte ihn das Festival d'Aix-en-Provence mit einer Oper, zu der er zusammen mit Rita de Letteriis das Libretto schrieb. Jetzt, 16 Jahre sp�ter, ist Passion in der Inszenierung der Neuen Oper Wien im architektonisch originellen Theater Das MuTh, dem Konzertsaal der Wiener S�ngerknaben, angekommen. Dass es so lange gedauert hat, bis man sich an das 80-Minuten-St�ck erinnert hat, �berrascht nicht. Es ist � sagen wir es ebenso unh�flich wie ehrlich � musikalisch und erst recht literarisch von betr�blicher D�rftigkeit. Das ist umso bedauerlicher, als das Ensemble s�ngerisch mehr als nur �berzeugt. Man m�chte ihm nur tauglicheres Material w�nschen.

Passion handelt � ja wovon handelt sie? Von Liebe und deren Verg�nglichkeit, ein bisschen Orpheus, ein bisschen Romeo und Julia und sehr viel Leerlauf. Der wird auch nicht ertr�glicher, wenn sich die Protagonisten auf dem Boden w�lzen. Die Komposition bleibt nicht allein in kaum variierten Tempi stecken. Viel hat Dusapin von Xenakis offenbar nicht gelernt. Das ist nicht einmal minimalistisch, es ist blo� fad.

Die beiden Hauptfiguren Lei (Melis Demiray) und Lui (Wolfgang Resch) in Wei� werden umlagert von den schwarz gewandeten �Anderen�, die sich verbiegen und mit den Armen schlingern d�rfen. Auch eine Passion. Dirigent ist Walter Kob�ra, der vor lauter Konzentration auf das Orchester bisweilen vergisst, den S�ngern ihren Einsatz anzuzeigen.

Repertoire? Wohl kaum. Wir sehen und h�ren uns wieder in 16 Jahren.




Passion von Pascar Dusapin, eine Veranstaltung der Neuen Oper Wien | Foto (C) Armin Bradel

Thomas Rothschild - 20. Oktober 2024
ID 14972
PASSION (MuTh, 17.10.2024)
von Pascal Dusapin

Musikalische Leitung: Walter Kob�ra
Inszenierung: Ursula Horner
B�hne: Norbert Chmel
Kost�me: Melanie Jane Frost
Lichtdesign: Vasil Lisichov
Klangregie & Live-Elektronik: Christina Bauer
Mit: Lei Melis Demiray und Lui Wolfgang Resch
Gli altri PPCM Vokalensemble
amadeus ensemble-wien
�sterreichische Erstauff�hrung war am 10. Oktober 2024.
Eine Veranstatung der Neuen Oper Wien


Weitere Infos siehe auch: https://neueoperwien.at


Post an Dr. Thomas Rothschild

Ballett | Performance | Tanztheater

Konzerte

Musiktheater

Neue Musik

ROTHSCHILDS KOLUMNEN



Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

Unterst�tzen auch Sie KULTURA-EXTRA!



Vielen Dank.



  Anzeigen:





MUSIK Inhalt:

Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN

Rothschilds Kolumnen

BALLETT |
PERFORMANCE |
TANZTHEATER

CASTORFOPERN

CD / DVD

INTERVIEWS

KONZERTKRITIKEN

LEUTE

NEUE MUSIK

PREMIERENKRITIKEN

ROSINENPICKEN
Glossen von Andre Sokolowski



Bewertungsma�st�be:


= nicht zu toppen


= schon gut


= geht so


= na ja


= katastrophal




Home     Datenschutz     Impressum     FILM     KUNST     LITERATUR     MUSIK     THEATER     Archiv     Termine

Rechtshinweis
F�r alle von dieser Homepage auf andere Internetseiten gesetzten Links gilt, dass wir keinerlei Einfluss auf deren Gestaltung und Inhalte haben!!

� 1999-2025 KULTURA-EXTRA (Alle Beitr�ge unterliegen dem Copyright der jeweiligen Autoren, K�nstler und Institutionen. Widerrechtliche Weiterverbreitung ist strafbar!)



OSZAR »