Filme, Kino & TV
Kunst, Fotografie & Neue Medien
Literatur
Musik
Theater
 
Redaktion, Impressum, Kontakt
Spenden, Spendenaufruf
Mediadaten, Werbung
 
Kulturtermine
 

Bitte spenden Sie!

Unsere Anthologie:
nachDRUCK # 5

KULTURA-EXTRA durchsuchen...

Urauff�hrung

"Graue"

Un-Zukunft



Bildquelle: ackerstadtpalast.de

Bewertung: ���



Zu folgenden drei sachdienlichen Komponenten galt es im Voraus ein paar Recherchen anzustellen, um nicht v�llig "unbeleckt" zur Urauff�hrung jenes audio-visuellen B�hnenst�ckes TUZUB 37 - gestern Abend im Berliner Acker Stadt Palast - zugegen gewesen zu sein:

Die literarische Vorlage ist 1.) das gleichlautende Buch des heute v�llig in Vergessenheit geratenen Dichters und Malers Paul Gurk (1880-1953). Jener 1935 geschriebene fantastische Roman wird 2.) auch als "dystopisch" bezeichnet; das ist das prinzipielle Gegenteil von Utopie und meint beispielsweise solche Romane wie Orwells 1984, um den vielleicht popul�rsten dieser "Reihe" zu benennen. Und 3.) geht's in TUZUB 37 ungef�hr um das hier: Eine anonymisierte Menschen- oder �bermenschenspezies (schlicht, einfach und ergreifend als "die Grauen" in Erscheinung tretend) hat sich unsre vormals sch�ne blaue Erde sozusagen maschinell zum Untertan gemacht, man lebt nicht mehr, man existiert nur noch...



Originalausgabe, Holle & Co., Berlin 1935 | Bildquelle: Wikipedia


"Unterschiedlich miteinander verschr�nkte narrative und assoziative Ebenen aus Text, Video und elektro-akustischer Musik evozieren eine d�stere Endzeitvision aus einer dunklen Zeit, die sowohl die Massenideologie und Brutalisierung w�hrend der Nazizeit reflektiert, als auch bereits Szenarien gesellschaftlicher Medialisierung sowie der Einflussnahme des Menschen auf die Natur kulturpessimistisch vorwegnimmt." (Quelle: ackerstadtpalast.de)

Das [s.o.] reizte die zwei Protagonisten des Berliner Experimentalmusik-Duos MENSCH MENSCH MENSCH - Liz Allbee und Burkhard Beins - zur assoziativen Ausgestaltung, hierzu holten sie sich noch den Schauspieler Paul Sonderegger zum Zitieren von diversen Textstellen.



Burkhard Beins und Liz Allbee audiovisualisierten TUZUB 37 | Bildquelle: ackerstadtpalast.de


Das, was wir h�rten (Texte, Kl�nge & Ger�usche) klang schon sehr be�ngstigend und machte depressiv:

"Menschenplanwirtschaft" und "Hochstadt" und "Ger�uschplatten zur Bef�rderung des Tiefschlafs" und "Besitz ist Einsamkeit" und "Anlasser vermitteln" und "der Fortschritt schreitet unaufhaltsam fort" sind nur einige der unverwechselbaren Worte oder Phrasen, die das merkw�rdige Buch dann so zu bieten hat.

Die Videofilme, die die Textstellen entweder kommentieren oder konterkarieren, zeigen monotone Tunnelfahrten (Zeichen "grauer" Zivilisation) und abweisende Landschaften mit blubbernd-schwarzem Schlamm und brennenden D�mpfen dar�ber (Zeichen der von den "Grauen" letzten Endes v�llig zerst�rten und somit doch unurbach gemachten Natur); auch eine grell und fies aufblitzende Gl�hbirne, die Michael Vorfeld in das Bild setzte, ist zu sehen.

Was wir deutlich mitbekommen, ist, dass die von dem Romanautor Paul Gurk gedachte gesellschaftlichs�hnliche "Vision" - eine Un-Utopie, wie gesagt - in G�nze zum Scheitern verurteilt sein sollte, denn: Kurz nachdem die Austrocknung der Meere zum ehrgeizigen "grauen" Endziel anvisiert gewesen war und selbige auch in der Tat erfolgte (auch zu lesen als sch�n-schr�ge Auseinandersetzung Gurks mit der nationalsozialistischen These vom Volk-ohne-Raum), schl�gt die Natur halt unerbittlich zur�ck. Kein Wasser = kein Leben.

Ja und so regnet es zun�chst Tiere vom Himmel - was wiederum als ausnahmsweise distanziert-humoriger Filmeinfall von uns mehr denn fassungslos Dahinstaunenden zur Kenntnis genommen wurde - , und danach wird es halt immer schlimmer; giftige Gase steigen nach oben und... der sog. "TUZUB 37" w�rde dann, als "grau"-bauliche Kulmination des Ganzen, das wohl allerallerh�chste Geb�ude dieser Welt sein, wo noch Leben (Leben?) m�glich w�re, also ganzganzganz weit oben, wo die Giftgase noch nicht dann hingedampft sein werden usw. usf.

So endete das St�ck.

*

TUZUB 37 von Paul Gurk mittels der insgesamt gelungenen Performance ausgegraben und somit der allgemeinen Vergessenheit entrissen zu haben ist eines der nicht zu verachtenden Verdienste des Projekts, das von der Initiative Neue Musik Berlin e.V. unterst�tzt wurde.

Es gab (und gibt?) leider nur diese eine einzige Auff�hrung, die wir gottlob dann nicht verpassten.

Andre Sokolowski - 2. September 2015
ID 8844
TUZUB 37 (Acker Stadt Palast, 01.09.2015)
Komposition, Textbearbeitung, Video, Audio, Licht und Live-Elektronik:
MENSCH MENSCH MENSCH - Liz Allbee und Burkhard Beins
Sprecher: Paul Sonderegger
Gl�hlampensequenz: Michael Vorfeld
Urauff�hrung war am 1. September 2015
Gef�rdert durch die Initiative Neue Musik Berlin

http://www.burkhardbeins.de/groups/mensch.html
http://www.burkhardbeins.de
http://www.lizallbee.net
http://www.paul-sonderegger.de


Weitere Infos siehe auch: http://www.ackerstadtpalast.de


http://www.andre-sokolowski.de

Neue Musik

Urauff�hrungen



  Anzeigen:





MUSIK Inhalt:

Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN

Rothschilds Kolumnen

BALLETT |
PERFORMANCE |
TANZTHEATER

CASTORFOPERN

CD / DVD

INTERVIEWS

KONZERTKRITIKEN

LEUTE

NEUE MUSIK

PREMIERENKRITIKEN

ROSINENPICKEN
Glossen von Andre Sokolowski



Bewertungsma�st�be:


= nicht zu toppen


= schon gut


= geht so


= na ja


= katastrophal




Home     Datenschutz     Impressum     FILM     KUNST     LITERATUR     MUSIK     THEATER     Archiv     Termine

Rechtshinweis
F�r alle von dieser Homepage auf andere Internetseiten gesetzten Links gilt, dass wir keinerlei Einfluss auf deren Gestaltung und Inhalte haben!!

� 1999-2025 KULTURA-EXTRA (Alle Beitr�ge unterliegen dem Copyright der jeweiligen Autoren, K�nstler und Institutionen. Widerrechtliche Weiterverbreitung ist strafbar!)



OSZAR »