Kurzweilig! JACK Quartet
in K�ln
|
Bewertung: ���
Einen Saal mit einem Fassungsverm�gen von fast 2.000 Menschen f�r ein Streichquartett-Konzert f�llen zu wollen, scheint (rein theoretisch) m�glich, doch (real) mehr aussichtslos. Bekr�ftigender wird diese Vermutung, wenn man sich - tollk�hn gedacht - einen Zweistundenabend ausschlie�lich mit zeitgen�ssischen Werken vorzustellen wagt. (Real) geschehen vor zwei Tagen in der K�lner Philharmonie:
Das weltbekannte und sich sp�rbar gern und leidenschaftlich mit Neuer Musik besch�ftigende und bem�hende JACK Quartet �berquerte den Gro�en Teich, um vor sch�tzungsweise 500 Leuten (k�nnten freilich auch mehr oder weniger gewesen sein) mit vier St�cken von Zosha di Castzri (*1985), Elliott Carter (1908-2012), Andreia Pinto Correia (*1971) und John Zorn (*1953) aufzuwarten - somit h�tte es, vergleichsweise, im beinahe fast ausverkauften Piere Boulez Saal in Berlin gespielt, was gleichsam wieder mal die Frage aufwirft, warum es in K�ln noch immer keinen "richtigen" Kammermusiksaal gibt. Bemerkenswert bei all der N�rgelei ist freilich die erstaunlich ausgewognene Akustik f�r so'n Sonderfall; sa�/sitzt man beispielsweise in der Reihe 10 Block E [wie ich zur Tatzeit], bleibt zu konstatieren, wie geradezu perfekt dann jedes der vier Instrumente "einzeln rauszuh�ren" war und ist..
*
Bei drei der vorgestellten St�cke handelte es sich um extra f�r das JACK Quartet gewidmete Werke mit einer Ausnahme - das vom 104 Jahre alt gewordenen Carter stammte von 1971; f�r die damalige Einstudierung in New York ben�tigte das urauff�hrende Juillard String Quartet ein Jahr (!), was wohl der ungew�hnlichen Komplexit�t und spielerischen Kompliziertheit dieses klangr�umigen Opus geschuldet gewesen sein k�nnte. Zwei Duos (1. Violine, Cello / 2. Violine Bratsche) sitzen sich in gro�er Distanz gegen�ber und spielen, verst�ndlich gesprochen, jeweils etwas v�llig Anderes, was jeweils mit den jeweils Anderen nicht allzu viel zu tun zu haben schien, und Carter meinte zu seiner Zeit "ein Gef�hl f�r die sich st�ndig ver�ndernden Perspektiven von Gef�hlen, Ausdruck, Rivalit�t und Kooperation" mit seinem Streichquartett Nr. 3 vermittelt zu haben.
Etwas publikumsnaher ging es nach der Pause in dem Streichquartett Nr. 1 der 48j�hrigen Portugisin Pinto Correia zu - sie betitelte es mit Unvanquished Space (= "unbezwungener Raum"), und die vier S�tze komponierte sie jeweils einem der vier Streichquartett-Mitglieder, denen sie sich seit Jahrzehnten freundschaftlich verbunden f�hlt, auf deren Leib. Derart verstieg man sich als H�render dann in der Tat zu der Behauptung, jeweils etwas mehr von den Pers�nlichkeitsstrukturen ihrer "vorgef�hrten" Musikerfreunde erfahren zu d�rfen - so etwa ungef�hr:
1. Satz f�r Jay Campbell (Cello): "intensiv und wild".
2. Satz "mit seinen kontemplativen schwebenden Atmosph�ren" f�r John Pickford Richards (Bratsche).
3. Satz als "eindrucksvolle 'Peripheries of Light'" f�r Austin Wulliman (Violine).
4. Satz mit "introspektiven Solo-Linien" f�r Christopher Otto (Violine).
* *
Flankiert wurde das Alles [s.o.] mit den eins�tzigen Streichquartetten von di Castri, Zorn.
Grandioser Abend!
Viel, viel Jubel!!
|
JACK Quartet | (C) Beowulf Sheehan
|
Andre Sokolowski - 17. Februar 2019 ID 11227
QUARTETTO (K�lner Philharmonie, 15.02.2019)
Zosha di Castri: Streichquartett Nr. 1
Elliott Carter: Streichquartett Nr. 3
Andreia Pinto Correia: Streichquartett Nr. 1 Unvanquished Space
Deutsche Erstauff�hrung
John Zorn: The Alchemist f�r Streichquartett
JACK Quartet:
Christopher Otto, Violine
Austin Wulliman, Violine
John Pickford Richards, Viola
Jay Campbell, Violoncello
Weitere Infos siehe auch: http://jackquartet.com/
http://www.andre-sokolowski.de
Konzertkritiken
Neue Musik
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Unterst�tzen auch Sie KULTURA-EXTRA!
Vielen Dank.
|
|
|
Anzeigen:
Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN
Rothschilds Kolumnen
BALLETT | PERFORMANCE | TANZTHEATER
BAYREUTHER FESTSPIELE
CASTORFOPERN
CD / DVD
INTERVIEWS
KONZERTKRITIKEN
LEUTE
NEUE MUSIK
PREMIERENKRITIKEN
ROSINENPICKEN
Glossen von Andre Sokolowski
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|