Filme, Kino & TV
Kunst, Fotografie & Neue Medien
Literatur
Musik
Theater
 
Redaktion, Impressum, Kontakt
Spenden, Spendenaufruf
Mediadaten, Werbung
 
Kulturtermine
 

Bitte spenden Sie!

Unsere Anthologie:
nachDRUCK # 5

KULTURA-EXTRA durchsuchen...

Rosinenpicken (470)

Altersweise



Michael Volle (li.) als Falstaff an der Staatsoper Unter den Linden | Foto (C) Matthias Baus

Bewertung: ���



Verdis Falstaff ist ein Alterswerk - es war die letzte Oper, die der Italiener komponierte. In Franz Werfels Romanbiografie [Verdi], in der ihr Autor vordergr�ndig ein von Minderwertigkeitskomplexen oder stillen Eifers�chten zugeschw�ngertes "Verh�ltnis" zwischen V. und Wagner, deren Wege sich "in echt" niemals gekreuzt hatten, erdichtete, stellt jener gleichsam die Behauptung auf, dass es (nach Falstaff) u.U. auch einen Lear h�tte gegeben haben k�nnen [Verdi trug sich in der Tat fast 50 Jahre lang mit dieser Werkabsicht], wenn er "ihn" noch geschafft h�tte; aber er war ja, frei nach Werfel, wegen diesem Deutschen permanent so schei�e drauf (Verfolgungswahn?), dass er es halt zum Schluss dann doch nicht packte oder so...

Egal.

*

Michael Volle - an der Staatsoper die letzten Jahre unter anderem als Holl�nder und Scarpia oder Barak live erlebbar - war der Titelheld, und Daniel Barenboim hatte ihn und die vielen Anderen und selbstverst�ndlich auch die hochvorz�glich Verdis altersweisen und nicht minder heit'ren Schwanengesang unbremsbar musizierende Staatskapelle Berlin dirigiert!!!!

Die Inszenierung Mario Martones stand im Fokus der diesj�hrigen FESTTAGE der Staatsoper - und da sie dort "nur" von besonders zahlungskr�ftigen BesucherInnen wahrgenommen werden konnte, ist nunmehr das Publikum, das die normalen D-Preise f�r Verdis Falstaff hinzubl�ttern willens war, als n�chstes an der Reihe; ja und niemand wird wom�glich nach der Repertoiredarbietung kurz vor Heiligabend gro� entt�uscht gewesen sein - wenigstens nicht, was das rein Musikalische anging; die gro�e Schlussfuge ["Tutto nel mondo � burla"] hat man sicherlich - seit Claudio Abbado (1998) sie in diesem Hause dirigierte - nicht mehr derart philosophisch aufgeheizt und mit schier �berbordendem Esprit geh�rt.




Falstaff an der Staatsoper Unter den Linden | Foto (C) Matthias Baus

Andre Sokolowski - 21. Dezember 2018
ID 11112
FALSTAFF (Staatsoper Unter den Linden, 20.12.2018)
Musikalische Leitung: Daniel Barenboim
Inszenierung: Mario Martone
B�hnenbild: Margherita Palli
Kost�me: Ursula Patzak
Choreografie: Raffaella Giordano
Licht: Pasquale Mari
Besetzung:
Sir John Falstaff ... Michael Volle
Ford ... Alfredo Daza
Fenton ... Francesco Demuro
Dr. Cajus ... J�rgen Sacher
Bardolfo ... Stephan R�gamer
Pistola ... Jan Martin�k
Mrs. Alice Ford ... Barbara Frittoli
Nannetta ... Nadine Sierra
Mrs. Quickly ... Daniela Barcellona
Mrs. Meg Page ... Katharina Kammerloher
Staatsopernchor
Staatskapelle Berlin
Premiere war am 25. M�rz 2018.
Weitere Termine: 23., 25.12.2018 // 01.01.2019


Weitere Infos siehe auch: http://www.staatsoper-berlin.de


http://www.andre-sokolowski.de

Konzertkritiken

Opernpremieren

Rosinenpicken



Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

Unterst�tzen auch Sie KULTURA-EXTRA!



Vielen Dank.



  Anzeigen:



MUSIK Inhalt:

Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN

Rothschilds Kolumnen

BALLETT |
PERFORMANCE |
TANZTHEATER

CASTORFOPERN

CD / DVD

INTERVIEWS

KONZERTKRITIKEN

LEUTE

NEUE MUSIK

PREMIERENKRITIKEN

ROSINENPICKEN
Glossen von Andre Sokolowski



Bewertungsma�st�be:


= nicht zu toppen


= schon gut


= geht so


= na ja


= katastrophal




Home     Datenschutz     Impressum     FILM     KUNST     LITERATUR     MUSIK     THEATER     Archiv     Termine

Rechtshinweis
F�r alle von dieser Homepage auf andere Internetseiten gesetzten Links gilt, dass wir keinerlei Einfluss auf deren Gestaltung und Inhalte haben!!

� 1999-2025 KULTURA-EXTRA (Alle Beitr�ge unterliegen dem Copyright der jeweiligen Autoren, K�nstler und Institutionen. Widerrechtliche Weiterverbreitung ist strafbar!)



OSZAR »