INFEKTION! Festival f�r Neues Musiktheater 1. - 17. Juli 2011
WHAT ARE YEARS (Carter) / L'HISTOIRE DU SOLDAT (Strawinsky)
|
Das ist Elliott Carter (li.), wie er in der New Yorker Carnegie Hall mit James Levine und Daniel Barenboim (re.) vor seiner Geburtstagstorte zum 100. steht.. - Foto (C) Chang W. Lee/The New York Times
|
Das als BARENBOIM-ZYKLUS VI nicht unclever verbuchte Er�ffnungskonzert der diesj�hrigen INFEKTION! (Festival f�r Neues Musiktheater) z�hlte - au�er Daniel Barenboim - noch 42 weitere Ausf�hrende im ausverkauften Schiller Theater; diese Art Saison-Rausschmei�er mit zeitgen�ssischer und nicht mehr ganz so zeitgen�ssischer Musik soll es jetzt in jedem Jahr zwei Wochen lang im Juli geben - ein schon ziemlich abgehob'ner Einfall!
Und so sahen/h�rten wir die auf Kammerorchestergr��e versammelt gewesene Staatskapelle Berlin in Speerspitzenbesetzung; und Anna Prohaska - eine von den derzeit besten und doch uneitelsten S�ngerinnen weit und breit (mit Markenzeichen "Anti-Zicke") - interpretierte die f�nf Lieder f�r Sopran und Kammerorchester "What are years" von Elliott Carter, der mit seinen �ber hundert Lebensjahren immer noch erfolgreich, wenn auch nicht gerade bahnbrechend, ein Werk aufs andere zu komponieren scheint. / Prohaska m�sste - meinte Barenboim - die deutschen Nachdichtungen der von ihr auf Englisch zu singenden und gesungenen Texte von Marianne Moore vielleicht noch vorher deklamieren; hierzu legte sie - gesagt, getan - dann jeweils einen kurzen Weg zu einem Lesepult hin und zur�ck, ja und sie nahm das Publikum in Folge nicht nur mittels ihres pfiffigen Gesanges, sondern ebenso als sprechende Diseuse f�r sich ein - - nach der Erledigung dieses so allerliebsten literarisch-musikalischen Programmteils rundeten die Mitwirkenden insgesamt das Alles mit der nochmaligen und ununterbrochenen Verlautbarung des sch�nen, schlichten Liederzyklus ab.
|
Das ist Patrice Ch�reau - Foto (C) David Sillitoe/Guardian
|
Nach der Pause gab es "Die Geschichte vom Soldaten" vom Strawinsky.
Das ist ein kleines Musiktheater, d. h. mit kleiner Besetzung (7 Instrumentalisten; ein, zwei oder drei Sprecher), dauert aber immerhin weit �ber eine Stunde; und der Komponist schrieb es f�r eine Wanderb�hne, und so k�nnte da mitunter auch getanzt werden...
Mitglieder des West-Eastern Divan Orchestra (Kinan Azmeh, Klarinette; Daniel Mazaki, Fagott; Bassam Mussad, Trompete; Jaume Gavill�n, Posaune, Nabil Shehata, Kontrabass und Noya Schleien, Percussion) vereinigten sich mit Guy Braunstein, dem 1. Konzertmeister der Berliner Philharmoniker - der "spielte" dann auch gleichsam den Soldaten in dem St�ck; das ist so eine Paktgeschichte, wonach der Protagonist seine Geige dem Teufel vermacht o. s. �.
Patrice Ch�reau (Regisseur vom Jahrhundert-Ring in Bayreuth, Filmemacher von Intimacy und und und) spielte die drei Sprechrollen (Soldat, Teufel, Erz�hler); und er legte sich ganz herzhaft und mit Vehemenz ins Zeug und absolvierte nebenher ein impulsives Laufpensum �ber die B�hne... / / Die das Konzert mitgeschnitten habenden Tontechniker werden ihre helle Freude beim Nachbereiten der Aufnahme kriegen; Sendetermin auf Deutschlandradio Kultur ist der 4. Juli, 20.03 Uhr.
|
Andre Sokolowski - 2. Juli 2011 ID 5273
FESTIVAL INFEKTION! (Staatsoper im Schiller Theater, 01.07.2011)
- Elliott Carter: �What are years� (DEA)
Anna Prohaska, Sopran
Mitglieder der Staatskapelle Berlin
- Strawinsky: �Die Geschichte vom Soldaten�
Patrice Ch�reau, Sprecher
Guy Braunstein, Violine
Mitglieder des West-Eastern Divan Orchestra
Dirigent: Daniel Barenboim
Weitere Termine:
2. 7.- METANOIA (Joneleit)
3., 4., 6. 7. - TRI SESTRI (E�tv�s)
7. 7. - EL CIMARR�N (Henze)
9., 10. 7. - PHAEDRA (Henze)
13., 14. 7. - MISS DONNITHORNE'S MAGGOT (Davies) | INFINITO NERO (Sciarrino)
15, 16., 17. 7. - MATSUKAZE (Hosokawa)
sowie Konzerte am 3., 13. 7. und ein Symposion am 7., 8. 7.
Weitere Infos siehe auch: http://www.staatsoper-berlin.de
http://www.andre-sokolowski.de
|
|
|
Anzeigen:
Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN
Rothschilds Kolumnen
BALLETT | PERFORMANCE | TANZTHEATER
CASTORFOPERN
DEBATTEN & PERSONEN
FREIE SZENE
INTERVIEWS
PREMIEREN- KRITIKEN
ROSINENPICKEN
Glossen von Andre Sokolowski
THEATERTREFFEN
URAUFF�HRUNGEN
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|