Auf den Spuren
des heiligen
Franziskus
|
Anna Prohaska (als Engel) in Messiaens Saint Fran�ois d�Assise - in der Hamburger Elbphilharmonie | Foto (C) Bernd Uhlig
|
Bewertung: ���
Kent Nagano (72) ist gegenw�rtig wahrscheinlich DER Dirigent mit der gr��ten Expertise in puncto Saint Fran�ois d'Assise von Olivier Messiaen (1908-1992). Er assistierte seiner Zeit Seiji Ozawa, als der - im Beisein des Komponisten - das Werk f�r die Pariser Oper anno 1983 einstudierte. Selbst dirigierte er es erstmals 1988 (London Philharmonic Orchestra). Zehn Jahre sp�ter war er f�r die musikalische Leitung einer szenischen Neueinstudierung der Salzburger Festspiele engagiert. Als Referenzaufnahme muss seine CD-Einspielung mit dem Hall� Orchestra 1999 bezeichnet sein. Untoppbar spektakul�r ist Hermann Nitschs 2011er einzige und letzte Inszenierung an der Bayerischen Staatsoper in Erinnerung geblieben; Nagano kr�nte mit ihr seine siebenj�hrige GMD-�ra am M�nchner Nationaltheater.
Und jetzt: das Hamburger Staatsopernspektakel in der Elbphilharmonie.
Georges Delnon hat es szenisch eingerichtet, und Nagano hat es dirigiert - beide verlassen zur �bern�chsten Spielzeit 2025/26 die Hamburgische Staatsoper und machen f�r Tobias Kratzer (den designierten neuen Intendanten) und Omer Meir Wellber (den designierten neuen Generalmusikdirektor) Platz; und ich vermute stark, dass sie sich mit dem Saint Fran�ois d'Assise jetzt bereits ein Denkmal setzen wollten, denn "noch gr��er" als mit ihm d�rfte es unter Garantie die kommende und letzte Saison f�r sie wohl nicht mehr werden.
"Wie f�r Franziskus wird f�r Messiaen im Gesang der V�gel das G�ttliche erfahrbar. Seine Musik ist der Natur abgelauscht und zugleich an Virtuosit�t und Komplexit�t kaum zu �berbieten. Die raumtheatralische Umsetzung in der Elbphilharmonie stellt die Fragen des Heiligen Franz von Assisi an die Welt im 21. Jahrhundert: Wie k�nnen wir der Sch�pfung und der Natur angesichts von Krieg und Fl�chtlingselend, von Not und Klimakatastrophe noch verantwortungsvoll gerecht werden? Auf einem gro�en LED-Ring im B�hnenraum werden Menschen unserer Zeit dies unmittelbar erfahrbar machen. Die Filme entstanden u. a. auf dem Seenotrettungsschiff Sea-Watch 5, im Kloster Assisi, in einem Hamburger Hospiz oder einem Duschbus f�r Obdachlose und mit dem international renommierten Klimaexperten Prof. Mojib Latif." (Quelle: staatsoper-hamburg.de)
*
Gleich im Voraus: Der eigentliche Mehrwert dieser szenisch zwar wegen ihrer zeitgem��en Videokommentare von Marcus Richardt (mit gezielten Querschlenkern zur Obdachlosenzeitschrift Hinz&Kunzt, zum GEOMAR-Pr�sidenten Professor Latif, zur Seenotrettung Sea-Watch oder dem Hamburger Helenenstift-Hospiz) emotional ansprechenden, mit ihrer von den Ausstattern Thomas J�rgens & Julia Mottl allerdings �ber eine "engelgleiche" �berkitschung nicht hinaus reichenden Gro�produktion lag im Musikalischen - wann und wo h�tte man, wenn nicht an diesen drei �berlangen Abenden, die �berdimensionale Originalbesetzung dieses Messiaen'schen Mammuts mit allein weit �ber hundert Musikerinnen und Musikern inkl. dreifach aufgestelltem Ondes Martenot (bedient von Pascale Rousse-Lacordaire, Philippe Arrieus und Augustin Viard) jemals live zu Gesicht bekommen?
Der Klang, der von diesem orchestralen Bollwerk (Philharmonisches Staatsorchester Hamburg!) und hinzu in diesem jedes auch nur erdenkliche akustische Detail einfangenden und widerstrahlenden Konzertsaal ausging, war �berw�ltigend.
Vom Gesanglichen her brillierte die Auff�hrung erstrangig durch die von Martin Steidler einstudierten zwei Ch�re, der Audi Jugendchorakademie und dem Vokalensemble LauschWerk.
Jacques Imbrailo sang den Heiligen Franziskus, und Anna Prohaska (als einzige Frauenrolle) bet�rte als Engel.
Alles in allem - unwiederholbar.
|
Saint Fran�ois d�Assise - in der Hamburger Elbphilharmonie | Foto (C) Bernd Uhlig
|
Andre Sokolowski - 11. Juni 2024 ID 14791
Saint Fran�ois d'Assise (Elbphilharmonie, 09.06.2024)
Musikalische Leitung: Kent Nagano
Szenische Einrichtung: Georges Delnon
Szenografie: Thomas J�rgens
Kost�me: Julia Mottl
Video: Marcus Richardt
Kamera: David Rankenhohn
Licht: Stefan Bolliger
Dramaturgie: Janina Zell und Ralf Waldschmidt
Chor: Martin Steidler
Besetzung:
St. Fran�ois ... Jacques Imbrailo
L'Ange ... Anna Prohaska
Le L�preux ... Anthony Gregory
Fr�re L�on ... Kartal Karagedik
Fr�re Mass�e ... Dovlet Nurgeldiyev
Fr�re Elie ... Andrew Dickinson
Fr�re Bernard ... David Minseok Kang
Fr�re Sylvestre ... Florian Eggers
Fr�re Rufin ... Niklas Mallmann
Komparserie und Kinderkomparserie der Staatsoper Hamburg
Audi Jugendchorakademie
Vokalensemble LauschWerk
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Premiere an der Hamburgischen Staatsoper: 2. Juni 2024
Koproduktion mit der Elbphilharmonie Hamburg
Weitere Infos siehe auch: https://www.staatsoper-hamburg.de
https://www.andre-sokolowski.de
Konzerte
Musiktheater
Neue Musik
Rosinenpicken
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Unterst�tzen auch Sie KULTURA-EXTRA!
Vielen Dank.
|
|
|
Anzeigen:
Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN
Rothschilds Kolumnen
BALLETT | PERFORMANCE | TANZTHEATER
CASTORFOPERN
CD / DVD
INTERVIEWS
KONZERTKRITIKEN
LEUTE
NEUE MUSIK
PREMIERENKRITIKEN
ROSINENPICKEN
Glossen von Andre Sokolowski
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|